• 20130906 132259 722x383

    GENERALVERSAMMLUNG 2023


    Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung ein.

    weitere Infos

  • 20200428 Hinweise Banner Aktuelle Situation 722x383px

    SACHBEARBEITER PERSONAL (m/w/d)


    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit.

    Zur Stellenanzeige

  • 20190430 Stellenanzeige 722x383px

    MARKETINGKOORDINATOR (m/w/d)


    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Marketingkoordinator (m/w/d).

    Zur Stellenanzeige

  • 20200428 Hinweise Banner Aktuelle Situation 722x383px

    KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER (m/w/d)


    Für unsere Abteilung Betriebsmittel Agrar suchen wir ab sofort einen Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d).

    Zu den offenen Stellen

  • 20190430 Stellenanzeige 722x383px

    MARKETINGKOORDINATOR (m/w/d)


    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Marketingkoordinator (m/w/d).

    Zur Stellenanzeige

  • 20130906 132259 722x383

    FACHKRAFT (m/w/d) AGRARSERVICE ODER LANDWIRT (m/w/d)


    Für unsere Gemüseabteilung in Weilerswist-Derkum suchen wir einen engagierten Allrounder (m/w/d).

    Zu den offenen Stellen

  • 2022 5 raps eyecatcher

    KUNDENBETREUER (m/w/d) IM AUSSENDIENST


    Zur Verstärkung unserer Aktivitäten im Aachener Land suchen wir ab sofort einen engagierten Kundenbetreuer (M/W/D) im Außendienst.

    Zu den offenen Stellen

  • 20190430 Stellenanzeige 722x383px

    Karriere / Jobs


    Gestalten Sie mit uns die Zukunft – werden Sie Teil der Buir Bliesheimer Agrargenossenschaft eG

    Zu den offenen Stellen

  • 2023 02 eyecatcher bestandsfuehrung fruejahr 722x383px

    Bestandsführung Frühjahr 2023


    Unsere aktuelle Broschüre zur Bestandsführung ist nun verfügbar!

    zur Broschüre

  •  

    20130906 132259 722x383

    Saatmais Sortenempfehlung


    Die Maissaatgutsaison hat wieder begonnen. Wir haben Ihnen in unserer Maisbroschüre wieder ein attraktives Saatgutprogramm zusammengestellt.

    zur Broschüre

  • 2022 07 Heizoel nur TW 722x383px

    LKW-Fahrer (m/w/d)


    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte LKW-Fahrer (m/w/d) im Bereich Energie – Pellets- & Tankfahrzeuge.

    mehr erfahren

  • 2020 Tankstelle 722x382

    Tankstelle in Vettweiß


    Besuchen Sie unsere Buir-Bliesheimer Tankstellen GmbH (BBT) mit Shop und Bistro in Vettweiß. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 02424 2026490.

    mehr Infos
  • 20180503 Stellenanz AZUBI 722x383px

    Werde Teil unseres Teams!


    Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) oder zur Kauffrau / zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d).

    zu den Stellenanzeigen
  • 2017 mobilfunk 157808890 970x400

    Aktuelle News über WhatsApp


    Erhalte jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt per WhatsApp auf Dein Smartphone.

    zu WhatsApp

Meine BB

Im Kundenportal Mein BB können Sie Ihre persönlichen Kundendaten verwalten und Einlagerungslisten einsehen

direkt zu MEINE BB

 

 

 

Aktuelle News

Bundesregierung sieht Düngepolitik bestätigt

Als Bestätigung ihrer Düngepolitik wertet die Bundesregierung die gestrige Entscheidung der Europäischen Kommission, das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie einzustellen. Damit zeige sich, dass Deutschland den richtigen Weg eingeschlagen habe, erklärten die Bundesminister Cem Özdemir und Steffi Lemke.

Bundesregierung beschließt neues Düngegesetz

Das Kabinett hat heute den vom Bundesandwirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf für eine Novelle des Düngegesetzes beschlossen. Mit der Neuregelung soll zum einen die rechtliche Voraussetzung für eine geplante Änderung der Stoffstrombilanzverordnung geschaffen werden. Zum anderen soll die Gesetzesnovelle die Möglichkeit eröffnen, eine Verordnung zum Wirkungsmonitoring der Düngeverordnung vorzulegen. Mit dieser Verordnung sollen die Düngedaten landwirtschaftlicher Betriebe künftig nachvollzogen und bewertet werden können. Die Betriebsdaten sollen "mittelfristig" die Basis bilden, Betriebe zu entlasten, die wasserschonend arbeiten und damit das Verursacherprinzip bei den Düngeregeln stärker zur Geltung zu bringen.

Krüsken warnt vor Bevormundung und Orientierung am Zeitgeist

Der Deutsche Bauernverband (DBV) wehrt sich gegen Pläne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), ihre Empfehlungen für den Fleischverzehr drastisch nach unten zu korrigieren. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken warnte die DGE davor, "zum verlängerten Arm einer ideologisierten Umweltpolitik" zu werden. "Bevormundung, pauschale und fachlich nicht begründbare Stigmatisierung von Produktgruppen schafft nach unserer Überzeugung keine nachhaltige Ernährungskompetenz", so Krüsken in einem Schreiben an DGE-Präsident Prof. Bernhard Watzl.

Krüsken warnt vor gravierenden Folgen für die Tierhaltung

Schwerwiegende rechtliche Bedenken gegen den Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) macht der Deutsche Bauernverband (DBV) geltend. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken bezeichnete gegenüber AGRA-EUROPE die vorgesehene Ergänzung von §1 des Tierschutzgesetzes als "äußerst bedenklich". Demnach soll bei der Abwägung "schutzwürdiger menschlicher Interessen mit dem Tierschutz" ein wirtschaftliches Interesse "keinen vernünftigen Grund für eine Beeinträchtigung von Leben und Wohlbefinden eines Tieres darstellen". Krüsken zufolge ist diese Formulierung unscharf und bis zum Verbot jeglicher Nutztierhaltung auslegbar. Sie könne in letzter Konsequenz das Ende der landwirtschaftlichen Tierhaltung bedeuten und dürfe so nicht stehenbleiben, warnte der Generalsekretär.

Bundeskartellamt erwirkt Abschaffung des Tierwohlentgelts

Die Initiative Tierwohl (ITW) wird den bislang geltenden, verpflichtenden Preisaufschlag für die Abnehmer der teilnehmenden Erzeugerbetriebe, das sogenannte "Tierwohlentgelt", zum Jahresbeginn 2024 abschaffen. Stattdessen werde die Finanzierung der mit den Tierwohlkriterien verbundenen Mehrkosten der Mäster künftig über eine Auszahlung durch die Schlachtbetriebe auf Basis einer festgelegten Empfehlung erfolgen, teilte die ITW gestern in Bonn mit.

Linke scheitert mit Antrag zur Lockerung der Russland-Sanktionen

Ein Antrag der Linksfraktion zur Lockerung der westlichen Sanktionen gegen Russland hat im Ernährungsausschuss des Bundestages erwartungsgemäß keine Mehrheit gefunden. Alle anderen Fraktionen stimmten heute gegen diesen Antrag. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene für die Aufhebung jener Sanktionen gegen Russland und Belarus einzusetzen, die "direkt oder indirekt den Export von Agrarprodukten und Düngemitteln negativ beeinflussen".

EU-Agrarpolitiker lehnen Kommissionsvorschlag ab

Die Mitglieder des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament lehnen den Vorschlag der EU-Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) mehrheitlich ab. Wie die Agrarpolitiker heute mit 30 Ja- gegen 16 Nein-Stimmen in einer Stellungnahme an den federführenden Umweltausschuss beschlossen, soll die Brüsseler Behörde neue Vorschläge vorlegen. Enthaltungen gab es nicht. Eine Sprecherin des Parlaments stellte gegenüber AGRA-EUROPE allerdings klar, dass dieser "Meinungsbeitrag" des Landwirtschaftsausschusses im Mandatsentwurf der Umweltpolitiker nicht zwangsläufig aufgenommen werden müsse.

Anmeldephase für Sammelklage verlängert

Noch immer haben Landwirte in ganz Deutschland die Möglichkeit, eventuelle Schadensansprüche aus illegalen Preisabsprachen einzufordern, die Großhändler bei Pflanzenschutzmitteln vorgenommen hatten. Darauf hat das auf Rückforderungs- und Schadensersatzansprüche spezialisierte Münchener Unternehmen unilegion GmbH heute hingewiesen. Die ursprünglich bis zum 15. Mai laufende Anmeldefrist wurde vom "unilegion Bauernbündnis Pflanzenschutz" jetzt ein letztes Mal bis zum 26. Juni verlängert.

Öko-Regelungen werden teilweise ungenutzt bleiben

Anpassungen bei den Öko-Regelungen in der Ersten Säule mahnt der Deutsche Bauernverband (DBV) an. Ihm zufolge sollten bereits für das Antragsjahr 2024 die Fördersätze bei einer Reihe von bestehenden Maßnahmen angehoben werden. Hintergrund ist die Befürchtung, dass ein beträchtlicher Teil der Öko-Regelungen in diesem Jahr aufgrund zu niedriger Fördersätze ungenutzt bleibt. Die Sätze liegen dem Bauernverband zufolge weit unter den aktuellen Preis- und Kostenentwicklungen. Sie seien auch im Vergleich zu höher dotierten Fördermaßnahmen der Länder in der Zweiten Säule oft nicht attraktiv genug.

FDP dementiert Einigung auf Tierwohlabgabe

Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. „Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe“, verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
BB 20181022 whatsAppNews

News über WhatsApp

Erhalte jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Dein Smartphone.

Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

zu WhatsApp

planzenschutz raps 722x383

Sicherheitsdatenblätter

In unserer Datenbank finden Sie die Sicherheitsdatenblätter zu den bei uns gekauften Produkten (z.B. Dünger, Pflanzenschutz).

zu den SDBs

energie diesel 9818 722x383

Energie

Neben den klassischen Brennstoffen (Briketts und Heizöl) bieten wir auch Holzpellets in hochwertiger Buir-Bliesheimer Qualität an.

Brennstoff-Anfrage

vermarktung lkw silo ameln 8660

Zertifizierungen

Die Buir Bliesheimer bietet Ihnen Sicherheit und unterstreicht die hohe Qualität durch umfangreiche Zertifizierungen und ständige Überwachung.

Übersicht Zertifikate

vermarktung weizen 9564 722x383

Karriere

Werden Sie Teil der Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG: Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote – sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich.

Karriereportal

futtermittel schweine 1 722x383

Futtermittel

Die Buir-Bliesheimer bietet Ihnen eine große Palette an qualitativ hochwertigen Futtermittelmischungen an – mit BB-OPTIMUM und BB-ERFOLGSMAST auch eigene Premium-Produkte.

Futtermittel